Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für die Verarbeitung personenbezogener Daten
auf der Webseite https://com4-gaming.de/


1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist

MAHLE New Ventures GmbH („Wir“)
Pragstraße 26 - 46
70376 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: info@mahle.com


2. Datenschutzbeauftragter

MAHLE GmbH
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
Dr. Alexander Deicke
70376 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: kdsb@mahle.com

3. Rechtliche Vorgaben
MAHLE verpflichtet sich, die nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften zur Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung strikt einzuhalten.
Bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten beachten wir die europäischen Vorschriften zum Datenschutzrecht und die sich daraus ergebenden nationalen Bestimmungen.

4. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Beim Besuch unserer Webseiten, speichern wir automatisch anonymisiert den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Webseiten, die Sie von uns aus besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Diese Informationen können von uns anonymisiert ausgewertet werden. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns dies ausdrücklich erlauben. Unsere Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für den Gebrauch unserer Webseiten und nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Wir bitten Sie, sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen zu informieren.
Wir schließen, soweit gesetzlich zulässig, die Haftung für Schäden die durch Nutzung der verlinkten Webseiten entstehen können, aus.
Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z. B. im Rahmen eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, einer Registrierung oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (s. "Rechtsgrundlage der Verarbeitung") gestattet ist.
Es gibt für Sie keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies zu einer Einschränkung oder Ausbleiben von Funktionen führen.

5. Verarbeitungszwecke personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten freiwillig überlassen haben und um unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen. Sollten Sie uns weitere personenbezogene Daten z. B. im Rahmen eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, einer Registrierung oder zur Durchführung eines Vertrages mitgeteilt haben, verarbeiten wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, in jeweils dem dafür erforderlichen Umfang. Unsere Mitarbeiter und Dienstleister sind von uns zur strengsten Vertraulichkeit verpflichtet.

6. Rechtsgrundlage der VerarbeitungSoweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellt diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO).
Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO befugt.
Daneben verarbeiten wir personenbezogenen Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, aber auch die Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen.

7. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Außer in den gesondert ausgewiesenen Fällen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn
Sie gemäß Art. 6 Abs.1 Buchst. a DS-GVO eingewilligt haben,
dies gemäß Art. 6 Abs.1 Buchst. b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 Buchst. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
dies gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erfolgt. Beispielsweise für:Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache
-Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung der Website
-Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
-Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unseres Unternehmens
-Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
-Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und ProduktenFalls eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an eine internationale Organisation erfolgt, wird dies gesondert ausgewiesen.

NEWSLETTER

8. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Newsletterversands
Gerne informieren wir Sie auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 Buchst. a DS-GVO) mit dem jeweils auf der Webseite angebotenen Newsletter über aktuelle Neuigkeiten.
Zum Versand eines Newsletters müssen Sie die ausgewiesenen Pflichtangaben (z.B. Namen und E-Mail-Adresse) machen und können weitere freiwillige Angaben eingeben und absenden. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse übermittelt haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie zur Verifizierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink anklicken müssen (sog. Double-Opt-In-Verfahren).
Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke des Versands unseres Newsletters gespeichert. Zudem speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum Ihrer Anmeldung, um im Zweifelsfalle die Newsletteranmeldung nachweisen zu können. Zudem erheben wir zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in der Fußzeile des Newsletters klicken.

KONTAKTFORMULAR

9. Verwendung des Kontaktformulars
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. über Kontaktformulare), speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs.1 Buchst. b DS-GVO) sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. Ansonsten werden Ihre Daten nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen.

10. Nutzung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Daraus können wir z. B. erkennen, ob es zwischen Ihrem Gerät und unseren Webseiten schon eine Verbindung gegeben hat, oder welche Sprache oder andere Einstellungen Sie bevorzugen. Cookies können auch personenbezogene Daten verarbeiten.
Wir verwenden Cookies, (sog. „Unbedingt notwendige Cookies“ und „Analyse-Cookies“), um Ihre Nutzungsinteressen und besonders populäre Bereiche unserer Webseiten zu erkennen und mit diesen Informationen die Gestaltung der Webseiten zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu machen.a) “Unbedingt notwendige Cookies“
„Unbedingt notwendige Cookies“ sind für die Grundfunktionen der Webseite unerlässlich. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden. Sofern Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies deaktiviert haben, kann es sein, dass Ihnen manche Funktionen nicht zur Verfügung stehen und/oder die Webseite nicht korrekt angezeigt werden. Diese Cookies sind:NameZweckGültigkeitsdauerhidecookieinfoSpeichert ob der Nutzer mit dem Cookie-Hinweis interagiert hat.1 JahracceptcookiesSpeichert ob der Nutzer die Analyse-Cookie bestätigt hat.1 Jahrhatchery_seen_articlesSpeichert die Anzahl der bereits gesehenen News-Artikel.1 Jahrkirby_sessionWeist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu.Bis Sitzungsendehatchery_coupon_modal_closedSpeichert ob mit dem End of Summer Coupon Modal bereits interagiert wurdeBis Sitzungsendehatchery_coupon_bf_modal_closedSpeichert ob mit dem Black Friday Coupon Modal bereits interagiert wurdeBis Sitzungsendeb) „Analyse-Cookies“
„Analyse-Cookies“ nutzen wir, um Ihre Nutzungsinteressen und besonders populäre Bereiche unserer Webseiten zu erkennen und mit diesen Informationen die Gestaltung der Webseiten zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu machen. Sie können in die Nutzung der „Analyse-Cookies“ per Klick einwilligen:

Nutzung von "Analyse-Cookies" zustimmen
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung der „Analyse-Cookies“ jederzeit per Klick widerrufen:

Zustimmung der „Analyse-Cookies” widerrufen
Diese Cookies sind:NameZweckGültigkeitsdauer_gaDient der Unterscheidung von Besuchern2 Jahre_gidDient der Unterscheidung von Besuchern24 StundengatWird verwendet, um die Anforderungsrate bei den Servern zu überwachen und zu drosseln1 Minute_gat_UA-*Wird verwendet, um die Anforderungsrate bei den Servern zu überwachen und zu drosseln.1 Minute_galiWird verwendet um die Genauigkeit der Berichte zu verbessern.1 Minute_gcl_auMisst die Werbeeffizienz3 MonateSie können alle Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen. Dies geschieht wie folgt:
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Voreinstellung ändern Sie, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung keine Cookies akzeptieren aktivieren.
Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Browser- bzw. Geräte-Herstellers.
Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.

11. Nutzung des Facebook Pixel
Auf unserer Webseite setzen wir den „Facebook-Pixel“ ein. Diensteanbieter ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.Mit dem Facebook-Pixel können wir die Besucher unserer Webseite in bestimmte Zielgruppen einordnen, um Ihnen auf Facebook entsprechende Werbung anzeigen („Ads“) anzeigen lassen zu können. Die erfassten Daten (z.B. IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, den Standort der Website, angeklickte Buttons, ggf. Pixel-IDs und weitere Merkmale) sind für uns selbst nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen der Anzeige bestimmter Werbeanzeigen nutzbar. Im Rahmen des Einsatzes des Facebook-Pixel-Codes werden auch sogenannte Cookies gesetzt.Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.Um die jeweiligen Daten auszutauschen, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook Pixel erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen bzw. eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sollten Sie bei einem Dienst von „Facebook“ registriert sein, kann „Facebook“ den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch soweit Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

12. Nutzung von Google Analytics
Auf unserer Webseite setzen wir den Webanalysedienst “Google Analytics“ ein. Diensteanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet die oben ausgewiesenen Analyse-Cookies. Die Speicherung der Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benut-zen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammen-zustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistun-gen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Sie können der Datenverarbeitung durch Google jederzeit durch Nutzung des Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder über die Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated widersprechen.

13. Nutzung von YouTube
Auf unserer Webseite verwenden wir eingebundene Videos des Dienstes „YouTube“. Diensteanbieter ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066,USA.YouTube ist eine Plattform, durch die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, stellt der dort eingebundene Player von Y-ouTube eine Verbindung zu YouTube her, um die technische Übertragung des Videos bzw. der Audi-odatei sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu YouTube werden Daten an YouTube übertragen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO dar.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Y-ouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Pri-vatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese erreichen Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de#intro

SOCIAL MEDIA

14. Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungs-verhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutzerklärung, speziell für Seiten, Opt-Out:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung, Opt-Out: https://policies.google.com/privacy?hl=de#introInstagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung, Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung, Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

15. Sicherheit
Durch organisatorische und technische Maßnahmen sorgen wir dafür, dass Ihre von uns verarbeiteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind. Unsere hierfür getroffenen Sicherheitsmaßnahmen passen wir immer dem aktuellsten Stand der Technik an.

16. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, denen wir unterliegen, erforderlich ist.

17. Rechte des Betroffenen
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als betroffene Person) folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVOHaben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Schließlich haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlage der Verarbeitung“).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO.

18. Ansprechpartner
Falls Sie Fragen zum Datenschutz bei MAHLE haben oder Ihre Auskunftsrechte oder Erklärungen als Betroffener nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Corporate Data Privacy (CY) unseres Unternehmens. Sie erreichen diese unter der E-Mail-Adresse: corporate.data.privacy@mahle.com oder über die offizielle Anschrift der MAHLE International GmbH, Pragstraße 26-46, 70376 Stuttgart, Deutschland.
Darüber hinaus erreichen Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter der oben angegebenen Anschrift oder unter kdsb@mahle.com.